zum Inhalt springen

FÜR ALTERNATIVEN ZU NICHT LIEFERBAREN PRODUKTEN NEHMEN SIE BITTE KONTAKT ZU UNS AUF: 07332 / 5354
WIR BERATEN SIE GERNE.

Hametum Hämorrhoiden Zäpfchen

Packung von Hametum Hämorrhoidenzäpfchen, pflanzliches Heilmittel.Abbildung ähnlich
22,90 €
  1. 10 Stück
  2. 25 Stück
  • voraussichtlich verfügbar

Anwendungshinweise

  • Rektale Anwendung
  • Die Zäpfchen werden täglich morgens und abends, möglichst nach der Stuhlentleerung, tief in den After eingeführt.
  • Führen Sie das Zäpfchen in den After ein, vorzugsweise in Seiten- oder Rückenlage. Sie sollten das Zäpfchen noch mit der Fingerkuppe ertasten können. Das Einführen des Zäpfchens sollte mit dem stumpfen Ende voran erfolgen. So wird es besser hineingezogen und erschwert das Zurückgleiten.
  • Anwendungstipp:
    • Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit kann das ausgepackte Zäpfchen kurz in der Hand erwärmt oder in warmes Wasser getaucht werden.
  • Hinweis:
    • Bei der Anwendung der Zäpfchen im Analbereich kann es - bedingt durch die Körperwärme - zu einer Verschmutzung der Wäsche kommen. Es empfiehlt sich deshalb, eine Vorlage zu verwenden.

Dosierung

  • Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Gewöhnlich werden die Zäpfchen 2-mal täglich angewendet. Bei stärkeren Beschwerden können die Zäpfchen zeitweise auch häufiger angewendet werden.
    • Wie und wann sollten Sie die Zäpfchen anwenden?
      • Die Zäpfchen werden täglich morgens und abends, möglichst nach der Stuhlentleerung, tief in den After eingeführt.

  • Wie lange sollten Sie das Arzneimittel anwenden?
    • Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Art und Schwere des Krankheitsverlaufs und wird in der Regel vom Arzt festgelegt. Prinzipiell können die Zäpfchen bis zum Abklingen der Beschwerden oder einige Tage darüber hinaus angewendet werden.
    • Eine Selbstbehandlung ohne Hinzuziehen eines Arztes sollte den Zeitraum von 4 Wochen nicht überschreiten.

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten:
    • Bei bestimmungsgemäßer Anwendung sind keine Überdosierungen bekannt.
    • Werden die Zäpfchen z. B. versehentlich von einem Kind in den Mund gesteckt und hinuntergeschluckt, sind keine schweren Vergiftungserscheinungen zu erwarten. Es können jedoch Beschwerden wie Leibschmerzen und Übelkeit auftreten. In diesem Fall sollte ein Arzt aufgesucht werden.
    • Sofern Sie die Zäpfchen einmal oder mehrere Male versehentlich häufiger angewendet haben als vorgesehen, sind keine unerwünschten Nebenwirkungen zu erwarten. Vermindern Sie in diesem Fall die Anwendung auf die vorgesehene Dosierung und halten Sie im Übrigen den Behandlungsplan ein.

Indikation

  • Das Arzneimittel ist ein pflanzliches Hämorrhoidenmittel.
  • Es wird angewendet
    • zur Linderung von Beschwerden wie Juckreiz, Brennen, leichte Blutungen in den Anfangsstadien von Hämorrhoidalleiden.

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • wenn bei Ihnen eine Überempfindlichkeit gegenüber Hamamelis oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels besteht.

Nebenwirkungen

  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben.
  • Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Hamamelisblätter-Auszug, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie.
  • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
    • Häufig: mehr als 1 von 100 Behandelten
    • Gelegentlich: mehr als 1 von 1000 Behandelten
    • Selten: mehr als 1 von 10 000 Behandelten
    • Sehr selten: 1 oder weniger von 10 000 Behandelten einschließlich Einzelfälle
  • Bei der Anwendung treten häufig kurz anhaltende Reizerscheinungen wie ein leichtes Brennen auf. Sehr selten können bei örtlicher Anwendung allergische Reaktionen auf Hamamelis-haltige Arzneimittel auftreten.
  • Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
    • Bei Hinweisen auf Allergien wie z. B. Hautrötungen verbunden mit Juckreiz, beenden Sie bitte die Anwendung und informieren Ihren Arzt über die aufgetretenen Nebenwirkungen, damit er diese gegebenenfalls spezifisch behandeln kann.
  • Sollten Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen beobachten, so informieren Sie bitte Ihren Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Patientenhinweis

  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich
    • In folgenden Fällen sollte ein Arzt aufgesucht werden:
      • Bei akut einsetzenden Beschwerden, bei fehlender Besserung innerhalb von 7 Tagen, bei fortgeschrittenen Hämorrhoidalleiden und sonstigen tastbaren äußerlichen Veränderungen. Insbesondere Blut im Stuhl bzw. Blutungen aus dem Enddarmbereich bedürfen grundsätzlich der Klärung durch den Arzt.
    • Bei Pilzbefall ist die zusätzliche Anwendung eines lokal wirksamen Mittels gegen Pilzinfektionen erforderlich.
    • Zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es sollte daher bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

bei Schwangerschaft

  • Zur Anwendung dieses Arzneimittels in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine Erfahrungen vor. Die Anwendung sollte wegen des Gerbstoffgehalts nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen. Die Behandlungsdauer sollte maximal 2 Wochen betragen.

Wechselwirkungen

  • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
    • Keine bekannt.
    • Hinweis:
      • Bei der Behandlung kann es wegen ggf. enthaltener Hilfsstoffe bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit solcher Kondome kommen.

Wirkstoff(e)

Hamamelisblätter Extrakt, (1:2), Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V)

Hilfsstoff(e)

alpha-Tocopherol, Glycerol monooleat, Hartfett, Kohlenwasserstoffe, mikrokristallin (C40-C60), Polyglycerolpoly (12-hydroxystearat), Silicium dioxid, hochdispers, methyliert

AVP: Üblicher Apothekenverkaufspreis, berechnet nach der Arzneimittelpreisverordnung. UVP: Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Preise inkl. MwSt. Rabattierte Produkte sind unter Umständen nicht mit Kundenkartenrabatten kombinierbar. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Warenbezugsmöglichkeiten
Zahlungsmöglichkeiten
  • GirocardMaestroMastercardVISAApple PayGoogle Pay
nach oben